Diese Geschichte stammt aus meiner jüngeren Familienhistorie und spielt im Bremen der 1950er Jahre. Meine Großeltern Gustav und Helene Bubritzki hatten aus Ostpreußen fliehen müssen und lebten ab 1945 im Norden der Hansestadt. Was ich …
WeiterlesenAb 1725: Als der Müller Stein eine Müllerin war
Wenn man durch die Akten aus früheren Jahrhunderten blättert, stellt man fest, dass die Frauen meist nur eine untergeordnete Rolle als Ehefrau und Mutter spielen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts scheint das in der Steinschen …
WeiterlesenWie der Herzog den Steins 1741 ihre Mühle nehmen wollte
Es gibt einige haarsträubende Familiengeschichten, die ich im Laufe meiner Ahnenforschung entdeckt habe – doch was der Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach mit meinem 6xUrgroßvater abgezogen hat, macht noch heute wütend. Es ist eine Paradebeispiel fürstlicher Willkür …
WeiterlesenJohannes Stein übernahm 1708 die Gerstunger Mühle von seinem Vater
Sein Name steht für die erste Generation der Stein-Müller in Gerstungen: Johannes Stein (1672-1725), mein 7xUr-Großvater. Er hatte ab 1702 in der Herrnmühle in Gerstungen gelebt und gearbeitet, bevor er den Betrieb 1708 von seinem …
Weiterlesen1702 – der Müller Stein hat Ärger mit dem Vormieter
Wer schon mal eine Wohnung gekauft oder gemietet hat, wird das womöglich ebenfalls erlebt haben: Ärger mit dem Vormieter! So ging es auch dem Müller Stephan Stein (1642-1709), meinem 8xUrgroßvater, nachdem er 1701 die sogenannte …
Weiterlesen1702: Der Mühl-Kauf der Steins ging dem Amtmann an die Kirschen
Sechs Monate waren vergangen, seitdem Stephan Stein (1642-1709) im November 1701 die Herrnmühle in Gerstungen gekauft hatte, als dem Amtmann des Ortes klar wurde, welche Folgen dieses Geschäft auch für ihn persönlich hatte – eine …
WeiterlesenTheorien über die Herkunft meiner Stein-Vorfahren
Es verbietet sich, ungesicherte Informationen oder gar Spekulationen über mögliche verwandtschaftliche Beziehungen in die eigene genealogische Datenbank einzutragen. Dahin gehören nur durch Quellen belegte Verbindungen. Deshalb wird sich die folgende Vermutung selbstverständlich nicht in meinem …
WeiterlesenDer Wagegang der Steinschen Mühle
Zunächst war es nur ein Wort, von dem ich mir nicht sicher war, ob ich es korrekt entziffert hatte. Daraus wurde ein Begriff, der mich rätseln ließ – und schließlich die Suche nach einem neuen …
WeiterlesenIm Jahr 1701 kauften die Steins die Gerstunger Mühle
Eigentlich war ich ins Staatsarchiv in Weimar gekommen, um nach Akten aus Oberellen suchen. Doch dann stieß ich auf einen Kaufvertrag für die Gerstunger Mühle aus dem Jahr 1701. Nach dem, was darin beschrieben ist, …
WeiterlesenBauer Bubritzki, die Brille und der Hase
Geschichten aus der eigenen Familie findet man in der Regel bei der jahrelangen Suche nach Vorfahren. Manchmal aber stößt man auch durch einen glücklichen Zufall darauf. So passierte es mir mit einer Erzählung aus meiner …
Weiterlesen