Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hat ein Steuereinnehmer eine Liste der Abgabenpflichtigen in Oberellen erstellt – sie gibt einen Eindruck davon, wie die Folgen des Krieges nachwirkten.
WeiterlesenSchlagwort: Thüringen
Oberellen im Jahr 1699: eine Lehnsaufstellung
Eine Lehnsaufstellung der Brüder von Hanstein beschreibt deren Besitz im Dorf Oberellen im Jahr 1699. In der Spezifikation nennen sie zahlreiche Flurnamen der Region, dokumentieren mehrere Immobiliengeschäfte und erwähnen auch Folgen des Dreißigjährigen Krieges.
WeiterlesenHistorische Beschreibung: die Obermühle in Oberellen im Jahr 1732
Die Obermühle in Oberellen ist eng verbunden mit den ältesten bekannten Personen der Müller-Dynastie Stein: sowohl Curt Stein senior (~1572-1637) als auch sein Sohn Curt Stein junior (1609-1682) hatten die Mühle Anfang des 17. Jahrhunderts gepachtet. Ein Dokument von 1732 gibt eine kurze historische Beschreibung.
Weiterlesen1591: Die Steins und ein Steinbruch bei Oberellen
Das Kirchenbuch von Oberellen gibt in einem Eintrag aus dem Jahr 1591 einen Hinweis auf einen Steinbruch, der einem Jochim Stein gehörte. Wo sich dieser Steinbruch genau befand ist ebenso unklar wie die Herkunft des Jochim Stein.
WeiterlesenGeschichte von Oberellen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
Die erste schriftliche Erwähnung von Oberellen stammt aus dem 11. Jahrhundert. Danach berichten weitere Urkunden und Quellen über die Geschichte des Ortes. Ein Überblick über die Historie bis zum Ende des 16. Jahrhunderts.
WeiterlesenMittelalterlicher Zufallsfund in Gerstungen
Beim Blättern in einem Erb- und Zinsregister des Amtes Gerstungen von 1543 im Gerstunger Werratalmuseum stieß ich auf eine mittelalterliche Handschrift. Dank eines Experten ließ sich der Zufallsfund einordnen.
Weiterlesen1741: Poker um die Pacht der Steinschen Mühle
Als der Müller Stein 1741 enteignet und aus seiner Mühle geworfen werden sollte, entspann sich ein dreiwöchiges Wettbieten, wer den Betrieb als Pächter übernehmen dürfte.
WeiterlesenAnfang des 17. Jahrhunderts: Älteste Nachweise der Familie Stein in Oberellen
Die ersten Spuren der Familie Stein in Oberellen lassen sich bis ins frühe 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Viele Fragen bleiben aber offen.
WeiterlesenDie falsche Werra-Flut von 1909
In der Geschichte Gerstungens – des Ortes in Thüringen, in dem meine Vorfahren über Jahrhunderte lebten – spielten Niedrig- und Hochwasser der Werra eine wichtige Rolle. Eine der Mühlen der Familie konnte nur betrieben werden, …
WeiterlesenAb 1725: Als der Müller Stein eine Müllerin war
Wenn man durch die Akten aus früheren Jahrhunderten blättert, stellt man fest, dass die Frauen meist nur eine untergeordnete Rolle als Ehefrau und Mutter spielen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts scheint das in der Steinschen …
Weiterlesen