Die Obermühle in Oberellen ist eng verbunden mit den ältesten bekannten Personen der Müller-Dynastie Stein: sowohl Curt Stein senior (~1572-1637) als auch sein Sohn Curt Stein junior (1609-1682) hatten die Mühle Anfang des 17. Jahrhunderts gepachtet. Ein Dokument von 1732 gibt eine kurze historische Beschreibung.
WeiterlesenSchlagwort: Stein
Die Gerstunger Herrnmühle am Ende des 17. Jahrhunderts
Mehr als 180 Jahre betrieben mehrere Generationen der Familie Stein die Herrnmühle in Gerstungen. Doch wie sah die Mühle an der Werra aus, bevor die Steins sie übernahmen? Akten aus dem Hauptstaatsarchiv Weimar vermitteln einen Eindruck davon, wie die Mühle ausgestattet war und in welchem Zustand sie sich am Ende des 17. Jahrhunderts befand.
Weiterlesen1591: Die Steins und ein Steinbruch bei Oberellen
Das Kirchenbuch von Oberellen gibt in einem Eintrag aus dem Jahr 1591 einen Hinweis auf einen Steinbruch, der einem Jochim Stein gehörte. Wo sich dieser Steinbruch genau befand ist ebenso unklar wie die Herkunft des Jochim Stein.
WeiterlesenGeschichte von Oberellen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
Die erste schriftliche Erwähnung von Oberellen stammt aus dem 11. Jahrhundert. Danach berichten weitere Urkunden und Quellen über die Geschichte des Ortes. Ein Überblick über die Historie bis zum Ende des 16. Jahrhunderts.
WeiterlesenAnfang des 17. Jahrhunderts: Älteste Nachweise der Familie Stein in Oberellen
Die ersten Spuren der Familie Stein in Oberellen lassen sich bis ins frühe 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Viele Fragen bleiben aber offen.
WeiterlesenDeep Nostalgia – oder: Sie bewegen sich doch
Die Ahnenforschungsplattform MyHeritage hat einen gewaltigen Hype im Internet losgetreten: Mit einer neuen Funktion, Deep Nostalgia genannt, lassen sich die Köpfe auf beliebigen Fotos animieren. Das soll natürlich in erster Linie Ahnenforscher dazu bringen, die …
WeiterlesenAb 1725: Als der Müller Stein eine Müllerin war
Wenn man durch die Akten aus früheren Jahrhunderten blättert, stellt man fest, dass die Frauen meist nur eine untergeordnete Rolle als Ehefrau und Mutter spielen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts scheint das in der Steinschen …
WeiterlesenWie der Herzog den Steins 1741 ihre Mühle nehmen wollte
Es gibt einige haarsträubende Familiengeschichten, die ich im Laufe meiner Ahnenforschung entdeckt habe – doch was der Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach mit meinem 6xUrgroßvater abgezogen hat, macht noch heute wütend. Es ist eine Paradebeispiel fürstlicher Willkür …
WeiterlesenJohannes Stein übernahm 1708 die Gerstunger Mühle von seinem Vater
Sein Name steht für die erste Generation der Stein-Müller in Gerstungen: Johannes Stein (1672-1725), mein 7xUr-Großvater. Er hatte ab 1702 in der Herrnmühle in Gerstungen gelebt und gearbeitet, bevor er den Betrieb 1708 von seinem …
Weiterlesen1702 – der Müller Stein hat Ärger mit dem Vormieter
Wer schon mal eine Wohnung gekauft oder gemietet hat, wird das womöglich ebenfalls erlebt haben: Ärger mit dem Vormieter! So ging es auch dem Müller Stephan Stein (1642-1709), meinem 8xUrgroßvater, nachdem er 1701 die sogenannte …
Weiterlesen