Auf die Lastenausgleichsakte meines Großvaters Gustav Bubritzki habe mehr als ein Jahr gewartet. Sie liefert tiefe Einblicke, wie meine Großeltern vor der Flucht aus Ostpreußen in Treuburg lebten.
WeiterlesenKategorie: Suche und Funde
Die Steins und ein Steinbruch bei Oberellen
Das Kirchenbuch von Oberellen gibt in einem Eintrag aus dem Jahr 1590 einen Hinweis auf einen Steinbruch, der einem Jochim Stein gehörte. Wo sich dieser Steinbruch genau befand ist ebenso unklar wie die Herkunft des Jochim Stein.
WeiterlesenGeschichte von Oberellen, bis die Steins auftauchten
Die erste schriftliche Erwähnung von Oberellen stammt aus dem 11. Jahrhundert. Danach berichten weitere Urkunden und Quellen über die Geschichte des Ortes. Ein Überblick über die Historie bis zum Jahr 1600.
WeiterlesenMittelalterlicher Zufallsfund in Gerstungen
Beim Blättern in einem Erb- und Zinsregisters des Amtes Gerstungen von 1543 im Gerstunger Werratalmuseum stieß ich auf eine mittelalterliche Handschrift. Dank eines Experten ließ sich der Zufallsfund einordnen.
WeiterlesenÄlteste Nachweise der Familie Stein in Oberellen
Die ersten Spuren der Familie Stein in Oberellen lassen sich bis ins frühe 17.
Jahrhundert zurückverfolgen. Viele Fragen bleiben aber offen.
Die gefälschte Werra-Flut
In der Geschichte Gerstungens – des Ortes in Thüringen, in dem meine Vorfahren über Jahrhunderte lebten – spielten Niedrig- und Hochwasser der Werra eine wichtige Rolle. Eine der Mühlen der Familie konnte nur betrieben werden, …
WeiterlesenGesucht: Alles über Familie Cziesso
Ich suche alles über die Familie Cziesso, insbesondere aus dem frühen 20. Jahrhundert und aus der Region Sayden in Ostpreußen.
WeiterlesenTheorien über die Herkunft meiner Stein-Vorfahren
Es verbietet sich, ungesicherte Informationen oder gar Spekulationen über mögliche verwandtschaftliche Beziehungen in die eigene genealogische Datenbank einzutragen. Dahin gehören nur durch Quellen belegte Verbindungen. Deshalb wird sich die folgende Vermutung selbstverständlich nicht in meinem …
WeiterlesenDas Rätsel um Peter Stein
Es gibt kaum einen Archivfund, der mich so beschäftigt wie dieser: in einigen sehr alten Erbzinsregistern der Ämter Gerstungen und Hausbreitenbach stieß ich auf Hinweise zu einem Peter Stein. Ein Name, der mir zuvor noch …
Weiterlesen„Fremde Weibsperson“
Jeder Ahnenforscher, der sich mal durch ein Kirchenbuch gearbeitet hat, kennt das: Der Pfarrer notierte die Schicksale seiner Schäfchen im immer gleichen Duktus, wiederholte bewährte Formulierungen, so lange alles seinen gewohnten Gang ging. Doch wenn …
Weiterlesen