Das größte Rätsel in meiner Ahnenforschung sind – neben der Herkunft meines ältesten Stein-Vorfahren, Curdt Stein (~1572-1637) – die Vorfahren meiner Großmutter Helene Cziesso. Die Namen meiner Urgroßeltern ließen sich lange Zeit nicht herausfinden, bis ich dank eines Hinweises von entfernten Verwandten an einen handgezeichneten Stammbaum der Cziessos gelangte. Daraus lassen sich sowohl meine Urgroßereltern als auch weitere Linien der Cziessos entnehmen.
So weiß ich inzwischen, dass meine Großmutter Helene Cziesso am 25. März 1903 in Sayden (Landkreis Oletzko, Ostpreußen) als Tochter des Mathis Cziesso und seiner Ehefrau Charlotte Podowka geboren wurde. Die Geburtseinträge beim Standesamt Gonsken existieren offenbar nicht mehr.
Laut dem handgezeichneten Stammbaum wurde Mathis Cziesso am 17.9.1752 also Sohn eines Andras Cziesso geboren. In den einzig erhaltenen Kirchenbüchern von Gonsken findet sich tatsächlich der Taufeintrag für Mathis, Sohn des Andreas Cziesso, geboren am 19.9.1854 in Sayden. Der Name der Mutter wird mit Anorte Koslowski angegeben.
Weitere Lebensdaten der Personen waren bislang nicht zu ermitteln. In dem Kirchenbuch fand sich jedoch auch der Taufeintrag des Andreas Cziesso – er wurde am 19.11.1822 in Sayden geboren. Seine Eltern: Adam Cziesso und dessen Ehefrau Regina Lewon. Daraus ergibt sich eine Ahnentafel, die nun bis zum meinen 3xUr-Großeltern reicht.
Aus dem eingangs erwähnte Stammbaum und weiteren Informationen ließ sich inzwischen rekonsturieren, dass ein Bruder meiner Großmutter – Max Cziesso, geboren 1906 – nach Amsterdam zog, wo er 1929 die Martha Anna Maria Alida Boere heiratete (Scheidung 1937) und 1941 den Diebstahl eines Fahrrads anzeigte, wie Akten belegen. Er wurde zur Wehrmacht eingezogen und wird seit 1944 vermißt.
Im Kirchenbuch von Gonsken ließ sich auch eine Reihe von Geschwistern von Andreas Cziesso und Mathis Cziesso ermitteln. Was aus ihnen und ihren Nachfahren geworden ist, ließ sich ohne Hochzeits- und Sterberegister nicht herausfinden.
In den Kirchenbüchern der Stadt- und Landgemeinde Marggrabowa finden sich über die Jahrzehnte einige weitere Cziessos mit variierenden Schreibweisen des Namens: Ciesso, Cieso, Czieso, Czyzo, Czießo oder Czieszo. Auch wenn sich einzelne Einträge zu Familien zusammenfügen lassen, entsteht doch kein Gesamtbild der Cziesso-Verwandtschaft. Die größten Lücken bestehen bei den Geburten etwa zwischen 1870 und 1910 sowie vollständig bei Heirats- und Sterbefällen. So ergeben sich noch immer einige offene Fragen:
- Das Deutsche Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft von 1928 listet in Sayden den Eintrag „G. Cziesso“ auf. Bislang konnte ich nicht herausfinden, um wen es sich dabei handelt.
- Ebenfalls aus Familienerzählungen stammt die Information, dass Verwandte meiner Großmutter in Marggrabowa (später Treuburg) lebten und zwei Söhne namens Alfred und Günther hatten. Tatsächlich findet sich im Kirchenbuch von Marggrabowa die Familie eines Karl Cziesso und seiner Ehefrau Auguste (geborene Gronostay) mit den beiden Söhnen Alfred Heinz (geboren 1920) und Werner Günther Karl (geboren 1927). Woher das Familienoberhaupt Karl Cziesso stammt und wann er geboren wurde, ließ sich nicht ermitteln – auch hier fehlen die Akten.
In der Hoffnung auf Hinweise zu meinen Cziesso-Verwandten habe ich sogar begonnen, gezielt Namensträger anzuschreiben, ob sie eine Verbindung ihrer Familie zu meiner sehen. Die Rückmeldungen dazu waren sehr freundlich und ich konnte nach kurzer Zeit zum Beispiel eine Verbindung zwischen Cziessos in Norddeutschland und Baden-Württemberg herstellen. Deren gemeinsame Vorfahren stammen jedoch aus dem ostpreußischen Landkreis Lyck, so dass sich hier keine Anknüpfungspunkte zu den Saydener Cziessos finden ließ.
Es bleibt daher dabei: Ich suche alles über die Familie Cziesso, insbesondere aus dem frühen 20. Jahrhundert und aus der Region Sayden in Ostpreußen.
Zuletzt geändert am
Hochinteressant!, hier gibt es (in kärnten) Abkömmlinge von max und Martha Cziesso, sowie standesamtliche übersetzte Dokumente aus Amsterdam…
Ich kann etwas dazu beitragen..Sowohl von Alfred und Günther.Auch von Frau Gronostay. Günther Cziesso wohnte in Bremen Nord Alfred in der damaligen DDR. Frau Gronostay geb.in Treuburg als Mutter von Günther und Alfred wohnte zuletzt auch in Bremen.
Durch Zufall bin ich auf diese Seite gekommen.
Alfred Cziesso , alleinstehend ,lebte zuletzt in Bremen Blumenthal
Günter Cziesso , verh. mit Brunhilde Cziesso. 1 Sohn , Peter. Sie wohnten seid 1956 in Bremen -Blumenthal
Sie alle sind seid sehr langen Jahren verstorben.