Als der Müller Stein 1741 enteignet und aus seiner Mühle geworfen werden sollte, entspann sich ein dreiwöchiges Wettbieten, wer den Betrieb als Pächter übernehmen dürfte.
WeiterlesenAnfang des 17. Jahrhunderts: Älteste Nachweise der Familie Stein in Oberellen
Die ersten Spuren der Familie Stein in Oberellen lassen sich bis ins frühe 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Viele Fragen bleiben aber offen.
WeiterlesenDas Wappen der Familie Kochendörffer
In meiner Familie war bereits seit langer Zeit ein Wappen bekannt, doch bei der Suche nach dessen Herkunft gab es mehrere unerwartete Wendungen.
WeiterlesenRootsMagic – Warum ich eine zweite Genealogie-Software nutze
Seit einigen Wochen verwende ich zusätzlich zu MacFamilyTree noch ein weiteres Genealogie-Programm: RootsMagic 8. Die Gründe erkläre ich hier.
WeiterlesenFacebook-Gruppen für Ahnenforscher
Mehr als 31 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Facebook – darunter natürlich auch viele tausend Ahnenforscher. Daher bietet das soziale Netzwerk – trotz aller Datenschutz-Bedenken – auch die Chance, sich mit anderen Menschen über die …
WeiterlesenWie kann man Kirchenbücher bei Archion durchsuchen?
Viele Genealogie-Einsteiger fragen sich, wie man Kirchenbücher bei Archion durchsuchen kann – vermutlich, weil sie von Diensten wie Ancestry und MyHeritage eine Suche nach Personennamen gewohnt sind. Die Suche bei Archion läuft anders.
WeiterlesenSo erstellt man eine Landkarte der Ahnen
Ein österreichischer Wissenschaftler hat eine neuartige Form der Ahnendarstellung entwickelt: eine Landkarte der Vorfahren. Wie Ahnenforscher eine solche Landkarte erstellen können, ist hier erklärt.
WeiterlesenDie falsche Werra-Flut von 1909
In der Geschichte Gerstungens – des Ortes in Thüringen, in dem meine Vorfahren über Jahrhunderte lebten – spielten Niedrig- und Hochwasser der Werra eine wichtige Rolle. Eine der Mühlen der Familie konnte nur betrieben werden, …
WeiterlesenGesucht: Alles über Familie Cziesso
Ich suche alles über die Familie Cziesso, insbesondere aus dem frühen 20. Jahrhundert und aus der Region Sayden in Ostpreußen.
WeiterlesenDeep Nostalgia – oder: Sie bewegen sich doch
Die Ahnenforschungsplattform MyHeritage hat einen gewaltigen Hype im Internet losgetreten: Mit einer neuen Funktion, Deep Nostalgia genannt, lassen sich die Köpfe auf beliebigen Fotos animieren. Das soll natürlich in erster Linie Ahnenforscher dazu bringen, die …
Weiterlesen