Eigentlich war ich ins Staatsarchiv in Weimar gekommen, um nach Akten aus Oberellen suchen. Doch dann stieß ich auf einen Kaufvertrag für die Gerstunger Mühle aus dem Jahr 1701. Nach dem, was darin beschrieben ist, …
WeiterlesenSchlagwort: Mühle
Das Kirchenfenster der Steins
Es sind solche überwältigenden Momente, die jahrelange Ahnenforschung krönen: Wenn man eine Kirche betritt und ein buntes Fenster findet, das der eigenen Familie gewidmet ist. Aber der Reihe nach. Natürlich spielt dieses Erlebnis in Gerstungen, …
WeiterlesenWo die Steins im Museum hängen
In der Geschichte meiner Familie gibt es keinen Ort, der mehr von den Steins geprägt und quasi durchdrungen wurde wie Gerstungen. Nachweislich seit 1701 – und vielleicht schon viel früher – lebten hier Mitglieder der …
WeiterlesenDas Gerstunger Original
Im Jahr 1896 kam der Pfarrer und Autor Hermann Otto Stölten (1847-1928) als Superintendent nach Gerstungen. Dort traf er auf den Schneidmüller Georg Christoph Stein (1843-1920), den er als echtes Gerstunger Original kennenlernte und in …
WeiterlesenMord in der Mühle – das dunkle Familiengeheimnis
„Es hat schon mal jemand eine Mühle versoffen“. Dieser mahnende Satz soll in meiner Familie immer mal wieder gefallen sein, wenn jemand allzu ausgiebig gefeiert hatte. Dass viel mehr dahinter steckt als nur der Verlust …
WeiterlesenDie Herrnmühle in Gerstungen
In Gerstungen existierte seit 1525 die sogenannte Herrnmühle. Anfang des 18. Jahrhunderts kam sie in den Besitz meiner Vorfahren. Im November 1701 kaufte der Dorfmüller von Herda, Stephan Stein (1642-1709), diese Mühle. Er war mein …
WeiterlesenCurdt Stein, wo kommst Du her?
Der Müller Curdt Stein (~ 1572-1637) wird Anfang des 17. Jahrhunderts erstmals im Kirchenbuch der Gemeinde Oberellen erwähnt. Sein Geburtsort oder seine Herkunft sind jedoch bislang ungeklärt. Im Internet kursieren Falschinformationen.
Weiterlesen